Aktuelles
- Swiss Skills 2018 Nominierung von Lukas und Rahel
- Skiweekend 2018
- Jahresschlussevent 2017
- Erfolgreicher Start vom Lernenden Patrik Egli
- Spannender Grossauftrag in Volketswil
- Tolles Skiweekend mit der ganzen Belegschaft
- Jahresschluss-Event / Geschäftsessen 2016
- Weiterbildung Handwerker- Auftrittskompetenz 10.2016
- Lernender 2017 gewählt
- Guter Start der Lernenden 2016
- Erfolgreicher Auftritt an TOM 2016
- Glückspilz gewinnt Bike an der Kreuzegg-Classic
- Neue Lernende auf Sommer 2016
- Neuer Mitarbeiter MIrko Thaler
- Erwin Meile gewählt als Lehrperson BZWU 7.15
- Herzliche Gratulation zur Hochzeit 4.7.15
- Erfolgreiche Parkettlegerprüfung Juni 2015
- Lehrstelle 2017 Boden-Parkettleger/in EFZ frei
- Erfolgreicher Schnuppertag am Mi 10.12. 2014
- Arbeitsjubiläum Paul Alder 1.11.2014
- Jubiläums- Personalausflug Aug 2014
- Unser Firmenjubiläum 28./29.März 2014
- Wir feiern 50 Jahre Oberhänsli AG 2014
- Verstärkung im Büro 2013
- Toggenburgermesse 2013
- Prüfungserfolg Chefbodenleger 2013
- Spitzenergebnis Lehrabschlussprüfung 2013
- Pascal Wessner ist Schweizermeister 2012
- Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung 2012
- Neuer Mitarbeiter ab 1. November 2012
- Der interessante Auftrag im Gotthard-Massiv 2012
- Bildungsreise Domotex Hannover 2007
-
Swiss Skills 2018 Nominierung von Lukas und Rahel
Freude herrscht! Durch gute Leistungen an den Einführungskursen in Oberentfelden wurden unsere Lernenden im 2. Lehrjahr Rahel und Lukas für die Schweizermeisterschaften der Boden- Parkettleger EFZ in Bern nominiert. Unser Ausbilder Erwin Meile und die ganze Belegschaft freuen sich das diese beiden das Aufgebot für diesen wichtigen Wettbewerb erhalten haben. Wir drücken Ihnen schon jetzt die Daumen und werden versuchen die beiden optimal darauf vorzubereiten.
-
Skiweekend 2018
Da unsere Mitarbeiter und Lernende alle des Ski- und Snowboardfahrens mächtig sind, hat sich die Geschäftsleitung dazu entschlossen nach dem letzten Skiweekend im März 2017 auch dieses Jahr wiederum so einen Anlass durchzuführen. Vom Freitag 2.März bis Samstag 3.März 2018 fuhren wir mit einem gemieteten Personenbus nach Lenzerheide wo wir zwei abwechlungsreiche Tage im Schnee verbrachten.
-
Jahresschlussevent 2017
Am 24. November fand wiederum unser traditioneller Jahresschlussevent mit Geschäftsessen statt. Bei rauhem Wetter versammelten wir uns alle am Freitag-Mittag in unserem Geschäft um dann nach Gossau in die Brauerei Freihof zu fahren. Dort wurden wir vom Braumeister Andreas Friemer detailiert in die Braukunst eingeweiht. Nach einer umfassenden Führung durch die Produktion durften wir anschliessend feines Bier und einen Zvieri in der Freihof-Bar zu uns nehmen. Gestärkt fuhren wir danach in den Säntispark Abtwil wo wir ein "Minigolfturnier" durchführten. Barbara organisierte ein spannendes heiteres gemischtes Gruppenturnier. Nach diesem Sportanlass fuhren wir nach Bütschwil ins Restaurant Hirschen zu Markus und Vreni Güntensberger. Dort durften wir im Hirschensaal ein feines Nachtessen geniessen. Nach dem Essen und der obligaten Tischrede vom Chef wurde die Rangverkündigung des Minigolfturniers durchgeführt. Sieger wurde die Gruppe von Paul und Heike Alder, sowie Trudi Strassmann und Dario Schmid. Sie erhielten den Pokal sowie ein kleines Präsent. Da dieses Jahr kein Arbeitsjubiläum anstand, ehrte der Chef für einmal die Partner unserer Mitarbeitenden mit einem Geschenk und dankte ihnen für ihre Unterstützung und Partnerschaft auch zu unserem Unternehmen. Satt und zufrieden wurde in später Stunde der Heimweg angetreten.
- Erfolgreicher Start vom Lernenden Patrik Egli
-
Spannender Grossauftrag in Volketswil
Im Auftrag unseres Kunden Casa Vita aus Mollis durften wir die Kunststoffbeläge inklusive Unterkonstruktionen für das Provisiorium des Einkaufszentrum Volkiland in Volketswil ausführen. Wegen grossen Umbau- und Renovationsarbeiten im bestehenden Einkaufszentrum wurde auf dem grossen Parkplatz ein 2500 m2 grosses Provisorium in Holzbau errichtet. Unsere Herausforderung war, eine so grosse Fläche mit modernen Vinylbelägen in einem kleinen Zeitfenster auszuführen, wobei die klimatischen Verhältnisse im Frühjahr 2017 alles andere als ideal waren.
-
Tolles Skiweekend mit der ganzen Belegschaft
Am Freitag und Samstag den 3. März fand unser tolles Skiweekend in der Lenzerheide, mit der ganzen Belegschaft statt. Bei guten Schneeverhältnissen kamen alle Mitarbeiter auf Ihre Kosten! Am Abend bei feinem Raclette im Alp-Restaurant Stätz-Daniez genossen wir eine tolle Runde, um anschliessend im Massenschlag zu nächtigen. Als am Samstag dann um Mittag schlechtes Wetter aufzog, haben wir uns auf der Alp Nova zum späten Zmittag eingefunden und noch den einen oder anderen "Umtrunk" zu uns genommen.
-
Jahresschluss-Event / Geschäftsessen 2016
Am Freitag den 25. November fand unser alljährlicher Event und das Geschäftsessen mit allen Mitarbeitern mit Partnern statt.
Kurz nach dem Mittag zeigte uns Frau Käufeler in einer Altstadführung die historischen Gemäuer von Wil. Dabei zeigte sie uns den neu renovierten Hof-Turm, das alte Ratszimmer sowie das alte Baronenhaus am Hofplatz. Bei einem Rundgang durch die Altstadt zeigte und erklärte sie uns viele interessante Fakten und Annekdoten aus dem alten Wil. Da Frau Käufeler auch in der Altstadt aufgewachsen ist, waren ihre Erläuterungen umso realistischer und echter. Herzlichen Dank für Ihre spannende Arbeit.
Danach fanden wir uns im Sonnmattcenter in Rickenbach ein, wo wir ein spannendes Bowlingturnier veranstalteten. Natürlich dominierte die Jugend das Geschehen und nach zwei Stunden durfte sich Michael Schönenberger als Sieger ausrufen. Anlässlich der Rangverkündigung überreichte ihm der Chef eine praktische Armbanduhr.
Am frühen Abend wechselten wir dann die Räumlichkeiten und verschoben uns ins Hotel Toggenburgerhof in Kirchberg wo noch die restlichen Angehörigen zur Gruppe dazukamen. Familie Thalmann servierte uns dort ein feines 4-Gang Menü (Filet Stroganoff mit Spätzli). Bei guter Stimmung genoss man den Abend noch bis zur späten Stunde. Auch die obligate Rede den Chef's nach dem Dessert, mit Themen wie "Lage der Wirtschaft", "Rück- und Ausblick im Geschäftsjahr" liess die tolle Atmosphäre nicht abbrechen.
Herzlichen Dank für alle Teilnehmer an diesem schönen, traditionellen Anlass
-
Weiterbildung Handwerker- Auftrittskompetenz 10.2016
Am 24. Oktober 2016 fand in unseren Geschäftsräumlichkeiten eine Weiterbildung für alle auf dem Programm. Frau Seeger von der Firma Imagenow GmbH aus Oberägeri hielt mit allen unseren Mitarbeitern und Lernenden einen Workshop über Auftritts-Kompetenz ab. Thema war unter anderem "Wie man Kunden beeindruckt". Auch Praxisbeispiele und Praxisübungen konnten erfolgreich umgesetzt werden.
-
Lernender 2017 gewählt
Erfreulicherweise durfte unser Geschäftsführer Ivan Oberhänsli bereits Ende Juni die freie Lehrstelle als Boden- Parkettleger EFZ Fachrichtung textile und elastische Beläge an Patrik Egli aus Hittingen, Mosnang vergeben.
Er hat sich während 2 Schnupperwochen vertieft mit dem Beruf auseinandergesetzt und sich mit Begeisterung bei uns um die freie Lehrstelle beworben.
Das ganze Team freut sich, mit ihm die Ausbildung ab August 2017 anzugehen!
-
Guter Start der Lernenden 2016
Auf Montag den 15. August haben unsere drei neuen Lernenden im Beruf Boden-Parkettleger EFZ Fachrichtung textile und elastische Beläge Ihre dreijährige Lehrzeit begonnen. Sie wurden an einer kurzen Teamsitzung in unserem Bodenlegerteam willkommengeheissen. Unser Erwin Meile führte die "Frischlinge" während des ganzen Tages in unsere Materie ein, überreichte ihnen ihr neues Bodenlegerwerkzeug und zeigte ihnen erste Schritte im sicheren Umgang mit gefährlichem Werkeug und Maschinen.
Wir wünschen den dreien eine erfolgreiche und motivationsreiche Lehrzeit, sowie alles Gute und Geduld. Herzliche Willkommen in unserem Team
-
Erfolgreicher Auftritt an TOM 2016
Herzlichen Dank für Ihren Besuch an unserem Auftritt an der Toggenburgermesse 2016 vom 29. April bis 3. Juni. Der Gastauftritt von Scherenschnitt-Künstlerin Jolanda Brändle aus Mosnang war ein voller Erfolg. Viele interessierte Besucher beobachteten vor Ort live ihre Schnittkunst!
An unserem Grossbildschirm zeigten wir viele beeindruckende Referenzobjekte die wir vor kurzem ausgeführt haben. Sämtliche Mitarbeiter waren auch an unserem Stand, und begrüssten Kunden und Gäste aus nah und fern. An dieser Stelle ein Mega-Dankeschön an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Ihren grossen Einsatz.
Sehen Sie auf untenstehendem Link einen Kurzfilm über die Toggenburgermesse TOM 2016
-
Glückspilz gewinnt Bike an der Kreuzegg-Classic
An der Kreuzegg-Classic in Bütschwil durfte Ivan Oberhänsli dem Losgewinner David Helbling aus Bütschwil ein "nagelneues" Bike überreichen. Unter den anwesenden Classic-Teilnehmern wird am Schluss der Veranstaltung, nach dem Rangverlesen, das von der Oberhänsli-AG gesponsorte Bike verlost.
Wir wünschen David viel Freude und unfallfreie Fahrten mit dem neuen Bike!
- Neue Lernende auf Sommer 2016
- Neuer Mitarbeiter MIrko Thaler
-
Erwin Meile gewählt als Lehrperson BZWU 7.15
Unser Chefbodenleger Erwin Meile wurde Anfang Juli 2015 vom Rektorat der Berufsschule Wil-Uzwil-Falwil BZWU im Teilpensum von 20% als Fachlehrperson für die "Boden-Parkettleger/innen EFZ Fachrichtung textile u. elastische Beläge, gewählt. Er übernimmt per 11. August 2015 die Lernenden im 1. Lehrjahr.
Wir sind stolz darauf, dass Erwin Meile durch seine Freude am Arbeiten mit jungen Menschen, diese Möglichkeit als Nebenerwerb zugesprochen erhalten hat, und wünschen ihm in dieser Tätigkeit alles Gute!
- Herzliche Gratulation zur Hochzeit 4.7.15
-
Erfolgreiche Parkettlegerprüfung Juni 2015
Unser Lernender Michael Schönenberger hat die 1-jährige Zusatzlehre "Parkettleger EFZ" mit grossem Erfolg als einer der besten mit der hervorragenden Schlussnote 5.1 abgeschlossen. Er darf sich jetzt "Boden- Parkettleger mit eidgenössischem Fachausweis" nennen. Wir gratulieren dem jungen Berufsmann herzlich zu seinem Erfolg und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste.
Michael absolviert diesen Sommer die Rekrutenschule bei der Infanterie, und wir freuen uns ihn nach der RS wieder in unserem Boden- Parkettleger-Team begrüssen zu können.
-
Lehrstelle 2017 Boden-Parkettleger/in EFZ frei
Lerne bei uns Boden- Parkettleger/in EFZ
Unsere Lehrstelle Boden- Parkettleger/in EFZ 2017 und 2018 sind noch frei. Melde dich für eine Schnupperlehre oder einen Schnuppertag, diese sind jederzeit möglich! Unser Herr Ivan Oberhänsli und Herr Paul Alder Lehrlingsverantwortlicher freuen uns auf Deinen Anruf!
-
Erfolgreicher Schnuppertag am Mi 10.12. 2014
Schnuppertag für zukünftige Bodentraum-Erfüller:
Mittwoch, 10. Dezember, 14.00 – 17.00 Uhr
15 Jugendliche liessen sich aus erster Hand informieren
Der ausgeschriebene Schnuppertag darf als voller Erfolg bezeichnet werden. Die interessierten Jugendlichen aus Oberstufenschulen der Region, haben aufmerksam den Ausführungen von Ivan Oberhänsli und seinen Mitarbeitern zugehört. Nach der Begrüssung und einer kurzen Einführung in den Beruf, mit einem unterhaltsamen Video, wurden in 4 Gruppen durch den Beruf und den Betrieb geführt. Eine Gruppe besichtigte mit dem Geschäftsführer den ganzen Betrieb, und durften dabei verschiedene Bodenbelagsmaterialien und Zubehör kennenlernen. Eine zweite Gruppe unter der Leitung von Pascal Wessner durfte die Verlegung von Vinyl und Parkett miterlegen und dort konnte auch mitangepackt werden. Die dritte Gruppe unter der Leitung von Michael Schönenberger lernte das persönliche Werkzeug eines Boden-Parkettlegers kennen, sowie diverse Maschinen und Geräte wurden vorgeführt. Die vierte Gruppe absolvierte den Wettbewerb, bei dem es galt einen Parcour mit einer grossen handgesteuerten Tellerschleifmaschine möglichst schnell zu durchfahren. Am Schluss gab es bei Sandwich und Getränken eine kleine Diskussionsrunde sowie die Preisverleihung des Wettbewerb's. Patrick Tschumper aus Mosnang hat mit seiner Bestzeit ein nagelneues Lenovo-Tablett gewonnen.
Wir danken allen Teilnehmern für das grossartige Interesse an unserem Beruf, und hoffen dass vielleicht der Einte oder Andere so grosse Freude an unserem Beruf bekommen hat, um eine kurze Schnupperlehre zu absolvieren, oder sogar eine Lehre als Boden-Parkettleger zu machen. Wir haben uns auf jeden Fall sehr gefreut dies Jungen und Mädchen bei uns im Betrieb kennenzulernen.
Nach diesem Erfolg, wird der Anlass sicher wiederholt werden.
Die Oberhänsli AG in Mosnang gibt angehenden Schulabgängern einen aktiven Einblick in den Beruf «Boden-Parkettleger/in EFZ».
Parkett, Teppich, Vinyl und viele weitere. Seit der Gründung 1963 hat das Unternehmen sein Fachgebiet kontinuierlich ausgebaut und bietet heute eine grosse Auswahl an Bodenbelägen, gepaart mit fachkompetenter Beratung und Qualitätshandwerk. Dabei legt Inhaber Ivan Oberhänsli, Eidg. dipl. Bodenlegermeister, grossen Wert auf gut ausgebildete Bodenfachleute. Als Fachexperte beim Branchenverband BodenSchweiz und Chefexperte für Lehrabschlussprüfungen verfügt er über viel Erfahrung in Sachen Lehrlingsausbildung, die er gerne zusammen mit seinem Team aus Fachleuten bei der Ausbildung seiner Lernenden einsetzt.
Am Schnuppertag können die Teilnehmer in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Bodenleger-Handwerks reinschnuppern und gleich selber mit anpacken. Dabei beantwortet das Team alle Fragen zu Ausbildung, Beruf und Unternehmen. Zudem steht für den Gewinner beim Wettbewerb ein Tablet-PC bereit.
Anmeldung per Telefon oder E-Mail an: 071 983 21 33 / info@oberhaensli-ag.ch
-
Arbeitsjubiläum Paul Alder 1.11.2014
Unser Chefbodenleger Paul Alder durfte am 1. November 2014 sein 20-Jähriges Arbeitsjubiläum in unserer Firma feiern. Am Montag den 1. November überraschte ihn unser Bodenlegerteam mit einem Zmorge im Showroom. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für seinen grossen und unermüdlichen Einsatz für unsere Firma!
-
Jubiläums- Personalausflug Aug 2014
Überraschung
Wir Mitarbeiter der Oberhänsli AG Parkett- und Bodenbeläge hatten nach 2 Wochen Betriebsferien einen ungewöhnlichen Start, da hätte so manch einer sicher gerne mit uns getauscht.
Anlässlich des 50jährigen Firmenjubiläums haben uns die Firmeninhaber Ivan und Ulla Oberhänsli am Sonntagabend spontan zu einem Überraschungs-Betriebsausflug für den Montag 4. August eingeladen. So kamen die 7 Mitarbeiter um 07:15 Uhr nicht wie gewohnt in Arbeitskleidung, sondern wie per SMS bestellt in Freizeitbekleidung mit Badeutensilien ausgerüstet am Firmensitz an, gespannt wohin die Reise geht. Nach einem gemeinsamen Frühstück gab es wie angekündigt eine kurze Teambesprechung. Zum Schluss freuten wir uns zu erfahren, dass wir heute auf dem schönen Bodensee in den Segelsport eingeführt werden. Regula, die schon 2 Tage über dem Geburtstermin des ersten Babys stand, wollte kein Risiko eingehen und verabschiedete sich von uns.
Bei herrlichem Wetter, was man bei dem schlechten Juli-Wetter ja kaum erwarten durfte, chauffierte uns der Chef persönlich in einem Reisebus nach Romanshorn. Dort parkierten wir im Yachthafen den Bus, wo uns Herr Peter Rutz bereits erwartete. Peter ist der stolze Besitzer und Skipper einer 12m Segelyacht mit 17.5 m Mast, welche für uns den ganzen Tag gemietet war.
Einführung Segelsport
Wir kletterten alle aufs Boot, machten die Leinen los und schon kurze Zeit später tuckerten wir mit dem Motor aus dem Hafen. Alle verteilten sich auf verschiedenen Sitzgelegenheiten des Bootes. Obwohl wir nicht allzu viel Wind hatten, setzen wir schon nach kurzer Zeit zuerst das „Gross“ Hauptsegel, etwas später auch die „Fock“ das Vorsegel. Das ganze musste schnell gehen und Peter gab uns Anweisungen, zum Teil auch mit Fachausdrücken, die keiner verstand. Nach und nach wurde uns das ABC der Segelsprache etwas klarer, hier nur einige Beispiele:
Fall = Leine zum Setzen der Segel
Schot = Leine zum einstellen der Segel
Winsch = Winde zum Setzen der Segel
Fieren = Schot lösen
Steuerboard = rechte Seite des Bootes
Backbord = linke Seite des Bootes
Lee = dem Wind abgewandte Seite
Luv = dem Wind zugewandte Seite
Kreuzen = Segeln gegen den Wind
Sobald die Segel gesetzt waren, wurde der Motor abgestellt und man konnte die Ruhe verbunden mit der schönen Stimmung geniessen. Passend dazu zauberte Ulla einen Apèro und kleine Snacks aus der Kajüte. Wir hatten ein schnelles Boot, denn wir überholten einige andere Boote. Peter erzählte uns einiges übers Segeln und musste viele Fragen beantworten. Nach ca. 1 Stunde wurde es kurz hektisch, der Wind war zu schwach und wir mussten die Segel wieder einholen, alle halfen mit, sogar das Steuer durfte ein Mitarbeiter übernehmen. Nun tuckerten wir den Rest bis zu unserem Ziel dem Hafen vom D-Immenstaad mit Hilfe des Motors weiter. Beim Anlegen im Yachthafen merkte man schon, dass nur ein richtiger Segler an Bord war, mit etwas Mühe gelang es dann aber doch das Boot richtig zu „parkieren“ und festzubinden.
In Immenstaad ging es einige Schritte zu Fuss zum Restaurant Heinzler, wo uns ein vorzügliches Mittagessen serviert wurde.
Erfrischung im Bodensee
Als wir uns wieder dem Hafen näherten, staunten wir nicht schlecht, dass unsere Yacht komplett zugeparkt war von anderen Segelyachten. Mit Hilfe eines anderen Seglers wurden dann die Boote hin- und her manövriert und wir konnten die Rückfahrt in Angriff nehmen. Nach ca. einer halben Stunde Fahrt mit dem Motor frischte erfreulicherweise der Wind auf und wir setzen erneut und die Segel. Beim zweiten Mal ging es schon viel geordneter zu und her. Nun hatten wir zeitweise sogar 5 Knoten Fahrt, und sogar leichte Schräglage. Ivan und David nutzen die Gelegenheit für eine Abkühlung im 21° kalten Bodensee. Der Skipper befestigte je einen Fender (eine Art Boje) an einem Seil und die beiden konnten sich daran im Wasser ziehen lassen. Als alle wieder an Bord waren, machten wir sogar noch eine Wendung und Peter war begeistert wie gut wir als Team harmonierten. Auch das erneute Einholen der Segeln klappte zügig und wir wurden ordentlich gelobt. Paul übernahm derweilen das Ruder und steuerte in den Hafen von Romanshorn. Nach dem Anlegen gabs noch einen kurzen Aufenthalt im Rest. Hafeglöggli mit einem erfrischendem Getränk. Leider viel zu früh war der schöne Tag schon vorbei und Ivan chauffierte uns sicher wieder zurück nach Mosnang.
Für den wunderschönen Tag auf dem Bodensee möchten wir Euch nochmals recht herzlich danken.
Die Belegschaft der Oberhänsli AG
-
Unser Firmenjubiläum 28./29.März 2014
Herzlichen Dank für Ihren Besuch
Unser Firmenjubiläum mit Fest und anschliessendem Tag der offenen Türe war ein voller Erfolg! Herzlichen Dank allen Mitarbeitern, Besuchern, Gratulanten, Gästen aus nah und fern für Ihr Kommen, Geschenke, und vieles mehr. Beigefügt haben wir einige Impressionen für Sie bereitgestellt, schauen Sie herein in unsere Facebook- Gschäftsseite
-
Wir feiern 50 Jahre Oberhänsli AG 2014
Feiern sie mit uns am 29. März 2014 von 9.00Uhr bis 16.00Uhr
Aus Anlass unseres 50Jahr Jubiläums vom Spätherbst 2013 öffnen wir unsere Türen für Sie. Von 9.00 bis um 16.00 Uhr. Besichten Sie unseren gut ausgerüsteten Betrieb, schauen Sie sich die aktuellsten Bodenbeläge, Landhausdielen, Designbeläge und vieles mehr in unserem neu ausgerüsteten Showroom. Lassen Sie sich begeistern von unseren vielen Referenzbildern mit grosser Diashow. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne von A-Z. Für Speis und Trank ist gesorgt. Für alle Besucher halten wir ein Überaschungsgeschenk bereit. Bei einem tollen Geschicklichkeitswettbewerb können sie 20m2 schönstes Nussbaumparkett gewinnen, natürlich bei ihnen vor Ort, fertig verlegt!!
Für Ihre Kinder steht ein betreuter Kinderhort zur Verfügung.
Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
-
Verstärkung im Büro 2013
Barbara Kessler unsere neue Kraft im Büro!
Per 1. Juli 2013 verstärkt Barbara Kessler die Geschäftsleitung mit Ivan und Ulla Oberhänsli im Büro. Sie wird zuständig sein für unsere Kundschaft am Telefon, sowie für die Auftragsbearbeitung, Vorbereitung und Abwicklung. Zudem wird sie in naher Zukunft auch den Verkauf und die Beratung unterstützen. Herzlich willkommen!
-
Toggenburgermesse 2013
Erfolgreiche Teilnahme an der TOM 2013
Vom 3. bis 5. Mai 2013 nahmen wir erfolgreich an der Toggenburgermesse in Wattwil teil. Unser neu gebauter Stand bestand die Bewährungsprobe mit Bravur, sehr viele Kunden und interessierte Messebesucher haben uns auf unserem Stand besucht und zusammen mit unseren Mitarbeitern freundliche Gespräche bei Speis und Trank geführt. Ein herzliches Dankeschön den Organisatoren, unseren Mitarbeitern und allen Besuchern unseres Standes.
-
Prüfungserfolg Chefbodenleger 2013
Erfolgreicher Abschluss als Chefbodenleger mit eidgenössischem Fachausweis
Marcel Grünenfelder aus Sargans, angestellt bei uns als Boden- und Parkettleger, seit Herbst 2012, hat mit grossem Erfolg den Lehrgang und die Berufsprüfung zum Chefbodenleger mit eidg. Fachausweis bestanden. Während gut 1.5 Jahren hat Marcel Grünenfelder berufsbegleitend, an vielen Wochenenden und an mehreren Tages und Wochenkursen in Ob erentfelden, die theoretischen und praktischen Kenntnisse vertieft. Zum Abschluss musste nebst allen Fächern eine sehr zeitaufwändige Fallstudie erarbeitet werden. Die praktischen Verlegefähigkeiten von Bodenbelägen, Teppichen und Parkett wurden anschliessend unter hohem Zeitdruck innert 30 Stunden in Giubiasco im Tessin geprüft. Anlässlich der Diplomeier in Opfikon Zürich, durfte Marcel zusammen mit seinem Chef das wohlverdiente Diplom entgegennehmen. Die Geschäftsführung sowie die ganze Belegschaft gratuliert dem frischgebackenen Chefbodenleger Marcel und seiner Familie herzlich zum tollen Erfolg und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.
-
Spitzenergebnis Lehrabschlussprüfung 2013
Pascal Wessner hat die Lehrabschlussprüfung mit einem Spitzenergebnis von Note 5.4 bestanden!
Das ganze Bodenlegerteam der Oberhänsli AG gratuliert Pascal Wessner zur äusserst erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung. Mitte bis Ende Juni 2013 fand die Lehrabschlussprüfung der Bodenleger, textile und elastische Beläge in Wil und Gossau statt. Pascal hat die beste Prüfung des Jahres 2013 abgeliefert und durfte an der Diplomfeier vom 28. Juni in Kirchberg die Auszeichnung entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Es freut uns, das Pascal in unserem Betrieb weiterarbeiten, und seine Kenntnise weiter vertiefen wird.
-
Pascal Wessner ist Schweizermeister 2012
Freude herrscht in Mosnang! An der diesjährigen Schweizermeisterschaft der Bodenleger Fachrichtung textile und elastische Beläge, in Basel, vom 17. bis 19. Otkober, wurde unser Lernender im 3. Lehrjahr Pascal Wessner Schweizermeister!
Das ganze Team der Oberhänsli AG Parkett u. Bodenbeläge gratuliert dem jungen angehenden Bodenleger herzlich zu seinem grossen Erfolg. Wir alle sind stolz auf ihn und freuen uns für ihn. Sein Erfolg war sicher kein Zufall, denn Pascal ist ein sehr fleissiger und genauer Handwerker, der stolz auf seine erlernten Fähigkeiten ist, und auch in der Berufsschule und in den überbetrieblichen Kursen nur Bestnoten erreicht. Anlässlich dem Tag der Berufsbildung am 23. November in Martigny VS, wird Pascal zusammen mit den anderen Schweizermeistern in verschiedenen Berufen, von Bundesrat Schneider-Ammann persönlich geehrt. Wir freuen uns mit Pascal die Lehre im nächsten Sommer abzuschliessen und sind alle gespannt was er uns noch alles zeigen wird.
-
Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung 2012
Unser Lernender Fabian Schönenberger hat die 3-jährige Lehrzeit mit der Lehrabschlussprüfung zum Bodenleger textile und elastische Beläge im Juni erfolgreich abgeschlossen. Am 29. Juni 2012 durfte er in Kirchberg anlässlich der Diplomfeier im Beisein seiner Eltern den Fähigkeitsausweis entgegennehmen.
Das ganze Oberhänsli-Bodenlegerteam gratuliert dem frischgebackenen Berufsmann und seinen Eltern für diesen grossen Erfolg und wünschen ihm für die Zukunft weiterhin viel Erfolg. Fabian wird bis zum Eintritt in die Rekrutenschule im Herbst unser Team verstärken.
Pressebericht:
Erfolgreiche Ostschweizer Bodenleger
Am Freitag den 29. Juni feierten die Bodenleger „Fachrichtung textile und elastische Beläge“ aus den Kantonen St.Gallen, Thurgau, beider Appenzell und Fürstentum ihren Lehrabschluss im Toggenburgerhof in Kirchberg.„Ein ausserordentlich guter Jahrgang“
Die Diplomfeier der Bodenleger fand traditionellerweise im Toggenburgerhof in Kirchberg statt. Von 30 Kandidaten haben nur zwei Lernende die Prüfung nicht bestanden. Laut Chefexperte und Fachkommissionspräsident Ivan Oberhänsli sei dies ein ausserordentlich erfolgreicher Jahrgang. Trotz dieses Erfolges ermahnt er: „Wer stehen bleibt, macht einen Schritt zurück.“ Der Lehrabschluss sei zwar ein Ende, gleichzeitig aber auch ein Beginn. Er bedeute Freiheit, jedoch auch neue Verantwortung.
Über sieben Brücken musst du gehen
Auch Felix Lengwiler, Abteilungsleiter Gewerbliche Berufe des BZ Wil, ermunterte die frischgebackenen Bodenlegerinnen und Bodenleger vorwärts zu gehen. In drei hoffentlich sehr lehrreichen und fröhlichen Jahren hätten sie die Brücke geschlagen von der Volksschule ins Berufsleben. Weitere Brücken würden folgen. Wer sich nicht getraue, den vermeintlich sicheren Boden zu verlassen, würde auch keine neuen Erfahrungen erleben, würde seiner heimatlichen Scholle verpflichtet bleiben und weder eine Bereicherung noch Horizonterweiterung erleben können.
Mit einer Note von 5.3 wurde Andreas Rust ausgezeichnet. Es folgen Silvan Bartholet (5.0), Sandro Krähenbühl, Jan Michel sowie Sascha Weber (alle 4.9). Die weiteren Prüflinge auf den ersten zehn Plätzen sind Hansueli Bleiker, Patric Müller, Fabian Schönenberger, Raphael Nussbaumer, Fethi Balta und Gaspar Domingos. (JG)
- Neuer Mitarbeiter ab 1. November 2012
-
Der interessante Auftrag im Gotthard-Massiv 2012
Im Sommer 2012 erhielten wir die Anfrage von der Firma Konform in Arbon den Auftrag innert kurzer Zeit, noch vor den Sommerferien eine anspruchsvolle Linoleumarbeit auszuführen. Eine alte Militär-Festung der Armee auf der Passhöhe Sankt Gotthard wurde ein ein grosses Museum umgebaut. Thema "Ressourcen". Dabei galt es für unsere Firma in einem grossen Raum, der einmalige Kristallformationen zeigen soll, tief im Berginnern ein kompliziertes Gebilde aus Rhomboiden mit Linoleum zu belegen. Schwierige Klimatische Bedingungen führten für uns zu einer grossen Herausforderung, die unser Langjähriger Chefbodenleger Paul Alder mit grossem Elan angenommen hat. Eine ganze Arbeitswoche im Berg hat zu einem tollen Ergebnis geführt, dass hoffentlich noch viele Museumsbesucher begeistern wird.
- Bildungsreise Domotex Hannover 2007